top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube

Michele Farisco

Forscher, PhD.

Universität Uppsala

Ethik und Anthropologie

Biografie

Professor Michele Farisco ist ein renommierter italienischer Philosoph und Forscher, der für seine interdisziplinäre Arbeit an der Schnittstelle von Philosophie, Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz bekannt ist. Sein umfassender akademischer Hintergrund, seine zahlreichen Publikationen und seine Führungsrollen haben maßgeblich zur Neuroethik und Bewusstseinsphilosophie beigetragen.

Professor Farisco hat einen Master-Abschluss in Philosophie, einen Ph.D. in Ethik und Anthropologie, einen Master-Abschluss in Biorecht sowie einen Ph.D. in Neurowissenschaften und Philosophie. 2015 wurde ihm in Italien der Titel eines außerordentlichen Professors für Moralphilosophie verliehen.

An der Universität Uppsala ist Professor Farisco ein wichtiges Mitglied des Zentrums für Forschungsethik und Bioethik (CRB), wo er mit Neurowissenschaftlern, KI-Forschern und Klinikern zusammenarbeitet, um Bewusstseinsindikatoren für die Patientendiagnose und die Erkennung von Bewusstsein bei Tieren und Maschinen zu entwickeln. Seine Forschung umfasst verschiedene Themen, darunter posthumane Philosophie, ethische und rechtliche Implikationen von Genetik und Neurowissenschaften, Bewusstsein (mit Schwerpunkt auf Bewusstseinsstörungen), Sucht, künstliche Intelligenz und Neuroethik.

Professor Farisco ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel in nationalen und internationalen Publikationen. Besonders hervorzuheben ist das Buch „Neurotechnology and Direct Brain Communication: New insights and responsibilities concerning speechless but communicative subjects“, das die ethischen und rechtlichen Implikationen neurotechnologischer Fortschritte untersucht.

Neben seiner Tätigkeit an der Universität Uppsala leitet Professor Farisco die Abteilung Bioethik am Biogem, dem italienischen Forschungsinstitut für Molekularbiologie und Genetik. Er ist außerdem Mitglied des Programms „Ethics & Society“ des European Human Brain Project und trägt zur Forschung in Philosophie und Neuroethik bei.

Professor Fariscos Engagement in Forschung und Lehre wurde durch verschiedene Auszeichnungen gewürdigt, darunter seine Ernennung zum außerordentlichen Professor für Moralphilosophie in Italien im Jahr 2015.

Durch seinen interdisziplinären Ansatz hat Professor Michele Farisco das Verständnis komplexer Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie, Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz maßgeblich vorangetrieben. Seine Arbeit beeinflusst weiterhin ethische Überlegungen und die Politikgestaltung in diesen sich rasant entwickelnden Bereichen und macht ihn zu einer führenden Persönlichkeit im zeitgenössischen philosophischen und neuroethischen Diskurs.

Michele Farisco

Forscher, PhD.

Universität Uppsala

Ethik und Anthropologie

Biografie

Professor Michele Farisco ist ein renommierter italienischer Philosoph und Forscher, der für seine interdisziplinäre Arbeit an der Schnittstelle von Philosophie, Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz bekannt ist. Sein umfassender akademischer Hintergrund, seine zahlreichen Publikationen und seine Führungsrollen haben maßgeblich zur Neuroethik und Bewusstseinsphilosophie beigetragen.

Professor Farisco hat einen Master-Abschluss in Philosophie, einen Ph.D. in Ethik und Anthropologie, einen Master-Abschluss in Biorecht sowie einen Ph.D. in Neurowissenschaften und Philosophie. 2015 wurde ihm in Italien der Titel eines außerordentlichen Professors für Moralphilosophie verliehen.

An der Universität Uppsala ist Professor Farisco ein wichtiges Mitglied des Zentrums für Forschungsethik und Bioethik (CRB), wo er mit Neurowissenschaftlern, KI-Forschern und Klinikern zusammenarbeitet, um Bewusstseinsindikatoren für die Patientendiagnose und die Erkennung von Bewusstsein bei Tieren und Maschinen zu entwickeln. Seine Forschung umfasst verschiedene Themen, darunter posthumane Philosophie, ethische und rechtliche Implikationen von Genetik und Neurowissenschaften, Bewusstsein (mit Schwerpunkt auf Bewusstseinsstörungen), Sucht, künstliche Intelligenz und Neuroethik.

Professor Farisco ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel in nationalen und internationalen Publikationen. Besonders hervorzuheben ist das Buch „Neurotechnology and Direct Brain Communication: New insights and responsibilities concerning speechless but communicative subjects“, das die ethischen und rechtlichen Implikationen neurotechnologischer Fortschritte untersucht.

Neben seiner Tätigkeit an der Universität Uppsala leitet Professor Farisco die Abteilung Bioethik am Biogem, dem italienischen Forschungsinstitut für Molekularbiologie und Genetik. Er ist außerdem Mitglied des Programms „Ethics & Society“ des European Human Brain Project und trägt zur Forschung in Philosophie und Neuroethik bei.

Professor Fariscos Engagement in Forschung und Lehre wurde durch verschiedene Auszeichnungen gewürdigt, darunter seine Ernennung zum außerordentlichen Professor für Moralphilosophie in Italien im Jahr 2015.

Durch seinen interdisziplinären Ansatz hat Professor Michele Farisco das Verständnis komplexer Fragestellungen an der Schnittstelle von Philosophie, Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz maßgeblich vorangetrieben. Seine Arbeit beeinflusst weiterhin ethische Überlegungen und die Politikgestaltung in diesen sich rasant entwickelnden Bereichen und macht ihn zu einer führenden Persönlichkeit im zeitgenössischen philosophischen und neuroethischen Diskurs.

bottom of page