top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Youtube

Jorge Soares

Ordentlicher Professor, PhD

Medizinische Fakultät von Lissabon | Calouste Gulbenkian-Stiftung

Pathologische Anatomie

Biografie

Professor Jorge Soares ist ein renommierter portugiesischer Arzt und Wissenschaftler, der für seine umfassenden Beiträge zur Pathologie, Onkologie, Bioethik und medizinischen Ausbildung bekannt ist. Seine jahrzehntelange Karriere umfasst bedeutende Positionen in der Wissenschaft, Forschung und Leitung verschiedener wissenschaftlicher und ethischer Organisationen.

Professor Soares erwarb seinen Abschluss in Medizin und spezialisierte sich auf pathologische Anatomie. Seine frühen Forschungen, insbesondere mithilfe der Elektronenmikroskopie, legten den Grundstein für seine späteren Bemühungen in Pathologie und Onkologie. Er wechselte an das Portugiesische Institut für Onkologie in Lissabon, wo er die Abteilung für Morphologische Pathologie leitete und ein Team für Patientenversorgung, Lehre und Forschung aufbaute.

Im Laufe seiner akademischen Laufbahn hatte Professor Soares mehrere herausragende Positionen inne:

1. Ordentlicher Professor für Pathologische Anatomie: Er war an der Fakultät für Medizinische Wissenschaften der Universidade Nova de Lisboa (1996–2004) und an der Medizinischen Fakultät der Universität Lissabon (2004–2012) tätig.

2. Direktor der Lissabonner Delegation des Nationalen Instituts für Rechtsmedizin: Von 2001 bis 2003 leitete er diese Institution und trug zu Fortschritten in der forensischen Medizin bei.

3. Gastprofessor für Rechtsmedizin, Ethik und Medizinrecht: Er hatte diese Position an der Medizinischen Fakultät der Universität Lissabon inne (2001–2003) und legte dabei besonderen Wert auf die Integration ethischer Aspekte in die medizinische Praxis.

Professor Soares ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Arbeiten, von denen etwa 80 % in international indexierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf Pathologie und Onkologie, insbesondere auf Kopf-Hals- und Brustkrebs. Seine Forschung wurde häufig zitiert, was ihren Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft widerspiegelt.

Sein Engagement in Fachgesellschaften ist umfangreich:

– Präsident der Lissabonner Gesellschaft für Medizinische Wissenschaften: Er leitete diese angesehene Gesellschaft von 2003 bis 2005.

– Präsident der Portugiesischen Gesellschaft für Pathologische Anatomie: Von 1997 bis 1999 trug er zur Weiterentwicklung der Pathologie in Portugal bei.

– Präsident der Portugiesischen Gesellschaft für Senologie: Von 2004 bis 2006 konzentrierte er sich auf die Erforschung und Behandlung von Brusterkrankungen.

Professor Soares spielte eine zentrale Rolle in ethischen und gesundheitsbezogenen Gremien:

– Mitglied des Nationalen Ethikrats für Biowissenschaften (CNECV): Er war von 2003 bis 2007 und erneut ab 2015 Mitglied dieses Gremiums und wurde 2016 zum Präsidenten gewählt.

– Präsident der Nationalen Kommission für Referenzzentren: 2016 übernahm er den Vorsitz dieser Kommission und ist für die Benennung spezialisierter medizinischer Zentren zuständig.

Für seine Verdienste erhielt Professor Soares mehrere Auszeichnungen:

– Goldene Verdienstmedaillen: Verliehen von der portugiesischen Ärztekammer und dem Gesundheitsministerium für seine herausragenden Leistungen.

– Akademische Mitgliedschaften: Er ist emeritiertes Mitglied der Nationalen Akademie für Medizin Portugals und korrespondierendes Mitglied der Königlichen Nationalen Akademie für Medizin Spaniens.

Professor Jorge Soares' Engagement für Medizin, Lehre und Ethik hat die portugiesische und internationale medizinische Gemeinschaft nachhaltig geprägt. Seine Führungsrollen, seine umfangreiche Forschung und sein Engagement für den ethischen Diskurs haben die Bereiche Pathologie, Onkologie und Bioethik maßgeblich vorangebracht. Sein kontinuierliches Engagement in verschiedenen Gremien und Gesellschaften beeinflusst weiterhin die Ausrichtung der medizinischen Forschung und die ethischen Standards im Gesundheitswesen.

Er wird Ehrenpräsident der iCONE International Conference on Neuroethics and Neurosciences 2025 der Calouste Gulbenkian Foundation sein.

Jorge Soares

Ordentlicher Professor, PhD

Medizinische Fakultät von Lissabon | Calouste Gulbenkian-Stiftung

Pathologische Anatomie

Biografie

Professor Jorge Soares ist ein renommierter portugiesischer Arzt und Wissenschaftler, der für seine umfassenden Beiträge zur Pathologie, Onkologie, Bioethik und medizinischen Ausbildung bekannt ist. Seine jahrzehntelange Karriere umfasst bedeutende Positionen in der Wissenschaft, Forschung und Leitung verschiedener wissenschaftlicher und ethischer Organisationen.

Professor Soares erwarb seinen Abschluss in Medizin und spezialisierte sich auf pathologische Anatomie. Seine frühen Forschungen, insbesondere mithilfe der Elektronenmikroskopie, legten den Grundstein für seine späteren Bemühungen in Pathologie und Onkologie. Er wechselte an das Portugiesische Institut für Onkologie in Lissabon, wo er die Abteilung für Morphologische Pathologie leitete und ein Team für Patientenversorgung, Lehre und Forschung aufbaute.

Im Laufe seiner akademischen Laufbahn hatte Professor Soares mehrere herausragende Positionen inne:

1. Ordentlicher Professor für Pathologische Anatomie: Er war an der Fakultät für Medizinische Wissenschaften der Universidade Nova de Lisboa (1996–2004) und an der Medizinischen Fakultät der Universität Lissabon (2004–2012) tätig.

2. Direktor der Lissabonner Delegation des Nationalen Instituts für Rechtsmedizin: Von 2001 bis 2003 leitete er diese Institution und trug zu Fortschritten in der forensischen Medizin bei.

3. Gastprofessor für Rechtsmedizin, Ethik und Medizinrecht: Er hatte diese Position an der Medizinischen Fakultät der Universität Lissabon inne (2001–2003) und legte dabei besonderen Wert auf die Integration ethischer Aspekte in die medizinische Praxis.

Professor Soares ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Arbeiten, von denen etwa 80 % in international indexierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Seine Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf Pathologie und Onkologie, insbesondere auf Kopf-Hals- und Brustkrebs. Seine Forschung wurde häufig zitiert, was ihren Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft widerspiegelt.

Sein Engagement in Fachgesellschaften ist umfangreich:

– Präsident der Lissabonner Gesellschaft für Medizinische Wissenschaften: Er leitete diese angesehene Gesellschaft von 2003 bis 2005.

– Präsident der Portugiesischen Gesellschaft für Pathologische Anatomie: Von 1997 bis 1999 trug er zur Weiterentwicklung der Pathologie in Portugal bei.

– Präsident der Portugiesischen Gesellschaft für Senologie: Von 2004 bis 2006 konzentrierte er sich auf die Erforschung und Behandlung von Brusterkrankungen.

Professor Soares spielte eine zentrale Rolle in ethischen und gesundheitsbezogenen Gremien:

– Mitglied des Nationalen Ethikrats für Biowissenschaften (CNECV): Er war von 2003 bis 2007 und erneut ab 2015 Mitglied dieses Gremiums und wurde 2016 zum Präsidenten gewählt.

– Präsident der Nationalen Kommission für Referenzzentren: 2016 übernahm er den Vorsitz dieser Kommission und ist für die Benennung spezialisierter medizinischer Zentren zuständig.

Für seine Verdienste erhielt Professor Soares mehrere Auszeichnungen:

– Goldene Verdienstmedaillen: Verliehen von der portugiesischen Ärztekammer und dem Gesundheitsministerium für seine herausragenden Leistungen.

– Akademische Mitgliedschaften: Er ist emeritiertes Mitglied der Nationalen Akademie für Medizin Portugals und korrespondierendes Mitglied der Königlichen Nationalen Akademie für Medizin Spaniens.

Professor Jorge Soares' Engagement für Medizin, Lehre und Ethik hat die portugiesische und internationale medizinische Gemeinschaft nachhaltig geprägt. Seine Führungsrollen, seine umfangreiche Forschung und sein Engagement für den ethischen Diskurs haben die Bereiche Pathologie, Onkologie und Bioethik maßgeblich vorangebracht. Sein kontinuierliches Engagement in verschiedenen Gremien und Gesellschaften beeinflusst weiterhin die Ausrichtung der medizinischen Forschung und die ethischen Standards im Gesundheitswesen.

Er wird Ehrenpräsident der iCONE International Conference on Neuroethics and Neurosciences 2025 der Calouste Gulbenkian Foundation sein.

bottom of page